CCL Coaching-Kreis und Online-Treffen
Willkommen im Bereich Online-Treffen!
Sie sind ein wichtiges Element des CCL, welches Dir hilft vom Konzept zur Trainings-Praxis und von der Idee ins Handeln zu kommen. Sie unterstützen das gemeinsame Lernen.
Das Kernstück der Kollegialen Coaching-Kreise ist eine Methode namens Fall-Klinik. Fall-Kliniken führen die kollegiale Gruppe durch einen Prozess, in dem eine Person als Fallgeber*in den eigenen Fall präsentiert und die anderen 2-4 Kolleg*innen in die Coach-Rolle schlüpfen und beratend helfen. Gleichzeitig können sie so selbst aus dem Fall lernen - immer basierend auf den Prinzipien der Achtsamkeit und der wertschätzenden Beratung.
Diese Methode erlaubt es Dir, in einer kleinen Gruppe gemeinsam ca. 70 Minuten strukturiert und sehr effektiv an einem realen Fall des KlimaKultur-Wandels zu arbeiten und gleichzeitig die eigene Kulturwandel-Praxis zu üben. So können innerhalb der Lerngruppe Fragen veröffentlicht und gemeinsam neue Wege entdeckt werden, um auf diese zu antworten.
Wenn Du einen Coaching-Kreis initiierst oder Dich einem anschließt, wirst Du in einer von deiner Gruppe frei festzulegenden Häufigkeit konkrete Praxisfälle zum Thema KlimaKultur-Wandel bearbeiten. Schön wäre natürlich, wenn Ihr Eure Erkenntnisse dann über die Plattform mit allen teilt und so anderen Eure neuen Wege zugänglich macht.
Die ursprüngliche Methode der Coaching-Kreise mit Fall-Kliniken (engl. "Case-Clinics") wurde von Otto Scharmer und seinem Presencing-Team am Massechusets Institute of Technology (MIT) aus der Theorie U heraus entwickelt.