Methodische Anleitung zur Durchführung einer Fall-Klinik
Fall-Klinik - auf einen Blick
Fallkliniken erlauben den Teilnehmenden:
- neue Wege zu generieren
- ein Problem neu zu rahmen (Reframing)
- die Entwicklung neuer Ansätze bei der Problembearbeitung
Zweck: „Kolleg*innen“ helfen, um auf eine wichtige und unmittelbare Aufgabe besser und effektiver zu reagieren
Ergebnisse:
- Konkrete und innovative Ideen, um auf drängende Wandelaufgaben zu reagieren.
- Ein hohes Maß an Vertrauen und positiver Energie unter Kollegen.
- Eine schnelle Erfahrung des Wandels in ca. 70 Minuten.
LOGISTIK: willige Menschen & geeignete Orte
- Gruppen von 4-5 „Kollegen“
- Orte, damit die Einzelpersonen der Gruppe online ohne Ablenkung arbeiten können oder bei Präsenztreffen ein gemeinsamer ruhiger Ort
ZEIT: Ein Minimum von 70 Minuten pro Fall-Klinik ist erforderlich.
Wir schlagen den Kreisen daher mehrere Treffen im Quartal vor, damit alle Teilnehmenden einen eigenen Fall präsentieren können, der dann gemeinsam bearbeitet wird.
MATERIAL
- Schreibunterlage, Papier, Stift
- Computer mit Internetzugang und Kamera
- Skype oder Zoom-Zugang
- alternativ ein Telefon