Im
Sommer 2013 wurde auf Initiative der Agentur Matahina Interior
Styling und der Fotografin Marén Wirths das Kunstprojekt
„Klimareise“ durchgeführt, das die fotografische Darstellung der
Aktualität des lokalen Klimaschutzes und -wandels aus Sicht der
KölnerInnen und an Kölner Beispielen zum Ziel hatte. Die Fotos
verdeutlichen kreativ die Wechselwirkungen des Klimas in den
Themenfeldern Natur/Umwelt, Mobilität/Verkehr, Kunst/Kultur und
Gebäude/Architektur.
Das
Projekt „Klimareise“ sollte insbesondere die unmittelbar
Projektbeteiligten aber auch die AusstellungsbesucherInnen durch
fotografische und pädagogische Interaktion zum Umdenken, positiven
Handeln und Mitmachen im Sinne des lokalen Klimaschutzes anregen.
Der/die TeilnehmerIn der Umfrage betont, dass insbesondere durch den
künstlerischen Aspekt das Thema Klimaschutz viele Menschen
erreichte.
Finanziert
wurde das Projekt durch das Programm KlimaBausteine, das 2011 durch
den KlimaKreis Köln GmbH ins Leben gerufen wurde. Der KlimaKreis
wiederum ist eine Allianz aus 21
Klima- und Energieexperten
namhafter Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden im
Raum Köln.
Erfolgsfaktoren
des Projektes waren laut dem/r TeilnehmerIn der Umfrage die
Projektfinanzierung, Begeisterung und künstlerische Aktion der
Ideengeberin, sowie Übertragung ebensolcher Begeisterung und Aktion
auf alle Mitwirkenden, sodass ein Umdenken und Handeln im Sinne des
Klimaschutzes erreicht werden konnte. Sicherlich ist auch der Fokus
auf das Lokale ein Erfolgsfaktor, da es ermöglicht das globale Thema
Klima auf Manifestationen vor Ort herunterzubrechen. Das Projekt
zeigt weiter, das kreatives Arbeiten im Klimaschutz entsprechende
Netzwerke vor Ort benötigt.