Das erfuhren etwa 5000 Schüler*innen und ihre
Lehrer*innen, die sich an „KlimaKunstSchule“ beteiligten. Kaum ein Projekt
zeigt besser, wie Kunst den KlimaKultur-Wandel beschleunigen kann. Der Verein
BildungsCent e.V. hatte mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative
(NKI) 49 Künstler*innen dazu motiviert, in etwa 200 Schulen zusammen mit den
Lernenden eine klimabezogene kreative Arbeit zu entwickeln. Das Ergebnis nannte
sich „artistic seed“ und diente als kreatives Samenkorn. In ihm steckten
überraschende und inspirierende Ideen, was Jede*r zu einer klimafreundlicheren
Welt beitragen kann, aber ebenso viele neue Methoden, dies zum Ausdruck zu
bringen. Ausgestattet mit diesem neuen Wissen und beflügelt von den Anregungen
machten sich die Schüler im zweiten Schritt daran, eigene KlimaKunst-Projekte
zu entwerfen. Das Ergebnis ist erstaunlich und kann auf der Projekt-Webseite
nachgelesen werden: http://klimakunstschule.bildungscent.de/
Dort gibt es das „Buch“ mit allen 49 künstlerischen „artistic seed“ und 17
besonders gut gelungenen Schülerarbeiten. Außerdem findet sich dort auch eine
Sammlung von „Klimaideen“, die aus den „artistic seeds“ abgeleitet sind und
ganz unkompliziert nachgemacht werden können. Eine Kostprobe gefällig?
Bitteschön: Verkehr ist in Deutschland die Ursache für rund 20%
der CO2-Emissionen. Ein Fahrrad-Smartmob im Kreisverkehr erlaubt es
Autofahrern, ein paar Minuten nachzudenken. Mit zwanzig oder dreißig
Freund*innen ein Weilchen im Kreis fahren und den Verkehr lahmlegen ist
ausdrücklich eine Aktion, für die man nie zu alt ist und die garantiert Wirkung
entfaltet.