Inspiration
Willkommen im Inspirations-Glossar!
Vielleicht willst Du, beziehungsweise Deine Kommune, selbst ein klimakulturelles Projekt auf die Beine stellen. Oder Du bist einfach nur gespannt, was sich an der Schnittstelle von Kultur und Klimaschutz schon so alles getan hat. Dann wünschen wir viel Spaß beim Stöbern in den insgesamt elf Projektkategorien.
Wichtig: Natürlich ist unser Glossar keinesfalls vollständig. Wenn Du uns über weitere passende Projekte informieren möchtest, dann schreibe uns gerne eine Mail.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
A |
---|
Anthropozän ProjektDas
Anthropozän-Projekt versteht sich als kulturelle Grundlagenforschung
mit Mitteln der Kunst und Wissenschaft. Initiator ist das Haus der
Kulturen der Welt in Berlin. Mit dem Projekt soll das Konzept
„Anthropozän“ des Chemikers und Nobelpreisträgers Paul J.
Crutzen bearbeitet werden, der auch die Schirmherrschaft für das
Projekt übernommen hat. Kern seiner Aussage ist, dass unsere
Vorstellung der Natur überholt ist, da der Mensch die Natur formt.
Wir leben demnach in einem neuen geologischen Erdzeitalter. Diese
Hypothese kündigt nicht nur einen Paradigmenwechsel in den
Naturwissenschaften, sondern auch in Kultur, Politik und Alltag an.
Das Anthropozän-Projekt nähert sich diesen Fragen mit Dialogen, Erzähl-Inseln, Keynotes, künstlerischen Interventionen, Lecture Performances, Roundtables, Research-Foren, Konzerten, Installationen, Filmen, Gameshows, Ausstellungen, Konferenzen und vielem mehr. Das Projektprogramm ist vielfältig und besteht aus unterschiedlichen Themenblöcken, die in verschiedenen Projektwochen bearbeitet werden wie z.B. „Unmenschliche Musik“ oder „The Whole Warth“. Dem/der TeilnehmerIn der Umfrage ist insbesondere das Plakat „Ist das Anthropozän schön?“, welches oben zu sehen ist, in Erinnerung geblieben. Weiterführende Links Rezension über die Ausstellung "The Whole Earth" | |