Dänemark
hat eines der weltweit modernsten Konzepte für die Müllentsorgung.
Mehr als die Hälfte des Hausmülls wird dort verbrannt und dabei in
Heizwärme und Strom umgewandelt. Doch das Image der sogenannten
thermischen Abfallverwertungsanlagen ist schlecht. Mit ihrer
Wuchtigkeit und den hohen Schornsteinen dominieren sie die Skyline
vieler Städte oder konkurrieren mit deren Kirchtürmen.
Der
Betreiber Amagerforbrænding plante, die 40 Jahre alte
Müllverbrennungsanlage im Kopenhagener Hafengebiet durch einen
Neubau zu ersetzen. Dieser sollte nicht nur effizienter arbeiten und
attraktiv aussehen, sondern auch zum selbstverständlichen Teil der
Stadt werden. Während die technischen Parameter und das Volumen der
Anlage mit dem Schornstein feststanden, sollten sich die
Wettbewerbsteilnehmer Gedanken um die Hülle machen.
Die
Bjarke Ingels Group (BIG) gewann den Wettbewerb: das Dach wird zur
Skirampe mit verschiedenen Skipisten ausgebaut, für den Schornstein
wurde ein System entwickelt, dass jedes Mal, wenn bei der Verbrennung
eine Tonne CO2 zusammengekommen ist, einen Rauchring ausgestoßen
wird.
Dass
eine Skipiste umweltfreundlich ist, begründet das Architekturbüro
so: In Dänemark ist es kalt genug für Skipisten, aber es gibt keine
Hügel, weshalb Skifreunde ins benachbarte Schweden fahren müssen.
Durch die Skipiste in Kopenhagen entfalle der individuelle
Transportenergieaufwand, außerdem richtet der erosionsintensive
Sport in einer künstlichen Landschaft keinen Schaden an. Wie viel
Energie hingegen für das Präparieren der Abfahrt notwendig sein
wird, sagen BIG bisher nicht.
Ingels
prägte den Begriff der „Hedonistischen Nachhaltigkeit“ mit, was
so viel heißt wie Umweltschutz macht Spaß und bedeutet keinen
Verzicht. „Der Ring ist das ultimative Zeichen von Hedonismus“,
erklärte Bjarke Ingels in einem Interview mit der Zeit. Das Blasen
von Ringen beim Rauchen vereine Sünde und Verspieltheit. Und es
verwandele etwas Abstraktes in Zählbares.
Das
neue Müllverbrennungsheizwerk könnte ein neues Gefühl bei den
Betrachtenden auslösen – Umweltschutz und Spaß passen zusammen,
Umweltschutz bedeutet keinen Verzicht. Ferner entsteht ein neues Bild
mit großer Reichweite, die Skipiste und die vielleicht auch
mahnenden Rauchringe werden in der Skyline der Stadt zu erkennen
sein. Ferner verspricht die neue Müllverbrennungsanlage Orientierung
(Rauchringe) und bietet Identifikationsmöglichkeiten mit der eigenen
innovativen, umweltfreundlichen Stadt.
Weiterführende Links
Beitrag bei architekturvideo.de